Kein aufwändiges Ausstechen oder kompliziertes «Aufs-Blech-Spritzen»: mit zwei Löffeln lassen sich die Kuhfladen oder auch Alpentörtli schnell formen und dann ab in den Ofen. Und lecker sind sie auf jeden Fall!
Optional für die Glasur:
Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Ofen auf 160° Umluft vorheizen.
Butter in einer Schüssel cremig rühren. Puderzucker, Honig und Salz beifügen, weiterrühren, bis die Masse hell ist. Eiweiss und Milch beifügen, kurz weiterrühren. Haselnüsse daruntermischen. Mehl, Kakaopulver und Lebkuchengewürz mischen, nur kurz unter den Teig mischen.
Mit zwei Löffeln kleine Kuhfladen auf die vorbereiteten Bleche platzieren.
Die Kuhfladen 10-12 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen.
Unterdessen die Glasur vorbereiten, indem Puderzucker mit Wasser verrührt wird. Noch warme Kuhfladen mit der Glasur bestreichen.
* mit dem Eigelb können zum Beispiel Stierenaugen gebacken werden.
Quelle Original-Rezept für Bärentatzen: www.swissmilk.ch
Übrigens: Die Bastelanleitung für die Kuh findest du hier.