Lea_und_Ben_Bild.png

WEITERE INFORMATIONEN ZUM ERLEBNISWEG «LEA UND BEN BEI DEN MUTTERKÜHEN» FINDEST DU HIER.

 

Auch in Mutterkuhherden tragen viele Tiere Glocken. (Foto: Hansandrea Marugg)
Auch in Mutterkuhherden tragen viele Tiere Glocken. (Foto: Hansandrea Marugg)

Warum gibt es Kühe mit Kuhglocken?

Lea und Ben ist schon aufgefallen, dass es Kühe mit Glocken gibt. Aber wieso eigentlich? Bauer Simon erklärt: «Glocken helfen vor allem auf grossen Weideflächen wie in den Alpen, die Tiere einfacher zu finden. Gerade auch bei Nebel und Dunkelheit. Die Glocke kann mit ihrem Lärm auch abschreckend wirken, zum Beispiel gegen Wölfe und Bären. In einigen Gegenden wird ihr sogar eine schützende Kraft zugeschrieben.»

Aufgabe: Bei diesem Posten hast du unterschiedlich klingende Glocken. Kennst du ein Lied mit Kühen oder anderen Tieren? Lea und Ben freuen sich auf dein kleines Konzert.

Falls du Inspiration brauchst, findest du hier einige Lieder über Kühe. Spiel mit!
Und hier geht es zu den Interviews mit Andrew Bond und Marie Henchoz über Mutterkühe.


Old Mac Donald had a Farm

Rindviecher

Text und Musik Andrew Bond

Wiederchäuer sind schläuer

Text und Musik Andrew Bond

La vache en hélicoptère

Text und Musik Marie Henchoz, Arrangements Lee Maddeford, Illustrationen Annick Caretti, aus dem Album «Sautecroche 1», © Éditions Loisirs et Pédagogie SA, 1991.

Marie Henchoz erzählt im Beefgeflüster , dass sie für das Lied «Une vache en hélicoptère» von einer Kuh inspiriert wurde, die durch einen Rega-Helikopter aus einem Loch gerettet wurde. Hör dir an, wie die Geschichte in dem Lied klingt . Hörst du die Kuh Augusta muhen? Hörst du, dass die Kühe in der Suisse Romande anders muhen als in der Deutschschweiz? Was ging wohl in dieser Kuh vor, als sie in dem Netz unter dem Helikopter baumelte?

Hier der Text des Liedes auf Deutsch, natürlich nicht mit den schönen Worten und Reimen wie im originalen Französisch:

Illustration: Annick Caretti, Album «Sautecroche 1», © Éditions Loisirs et Pédagogie SA, 1991.
Illustration: Annick Caretti, Album «Sautecroche 1», © Éditions Loisirs et Pédagogie SA, 1991.
Es hatte sehr stark geregnet an jenem Sonntag
Die Kuh Augusta ging nach draussen
Aber die Weide war sehr nass
Muh, Muh, Muh…
Pass auf, wo du hintrittst!
 
Refrain: Da oben in den Bergen, ist das Gras frisch für die kleinen Kühe.
 
 
Die arme Augusta stürzte ab, bum.
Sie rutschte und rutschte, oh wie peinlich
Sie fiel in ein Loch und streckte die vier Beine in die Höhe
Muh, Muh, Muh
Da lag sie auf dem Rücken
Refrain
 
Sie stiess verzweifelte Rufe aus
Und versuchte wieder auf die Füsse zu kommen
Alle Leute der Umgebung haben ihr geholfen
Muh, Muh, Muh…
Nichts zu machen, sie ist eingeklemmt
Refrain
 
Sie hatte grosse Angst, denn über ihr
Ein enorm grosser Vogel ohne Flügel
Nahm sie mit einem Netz und zog sie in die Luft
Muh, Muh, Muh…
Da war sie im Helikopter
Refrain
 
Auf der Wiese hat sie ihr Gleichgewicht
Und dann ihr Chalet wieder gefunden
Und zwei Tage später hat sie uns ein Geschenk gemacht
Muh, Muh, Muh…
Sie brachte zwei hübsche kleine Kälber zur Welt.
Refrain

Caterina, la muccha canterina

Text: Domenico Calandra, Dario Sgrò / Musik und Arrangement: Dario Sgrò / Interpretation: Sara Viglietta und der Piccolo Coro Kol Rinà unter der Leitung von Gabriella Costanza (Original Video).