Lea und Ben ist schon aufgefallen, dass es Kühe mit Glocken gibt. Aber wieso eigentlich? Bauer Simon erklärt: «Glocken helfen vor allem auf grossen Weideflächen wie in den Alpen, die Tiere einfacher zu finden. Gerade auch bei Nebel und Dunkelheit. Die Glocke kann mit ihrem Lärm auch abschreckend wirken, zum Beispiel gegen Wölfe und Bären. In einigen Gegenden wird ihr sogar eine schützende Kraft zugeschrieben.»
Aufgabe: Bei diesem Posten hast du unterschiedlich klingende Glocken. Kennst du ein Lied mit Kühen oder anderen Tieren? Lea und Ben freuen sich auf dein kleines Konzert.
Falls du Inspiration brauchst, findest du hier einige Lieder über Kühe. Spiel mit!
Und hier geht es zu den Interviews mit Andrew Bond und Marie Henchoz über Mutterkühe.
Text und Musik Andrew Bond
Text und Musik Andrew Bond
Text und Musik Marie Henchoz, Arrangements Lee Maddeford, Illustrationen Annick Caretti, aus dem Album «Sautecroche 1», © Éditions Loisirs et Pédagogie SA, 1991.
Marie Henchoz erzählt im Beefgeflüster , dass sie für das Lied «Une vache en hélicoptère» von einer Kuh inspiriert wurde, die durch einen Rega-Helikopter aus einem Loch gerettet wurde. Hör dir an, wie die Geschichte in dem Lied klingt . Hörst du die Kuh Augusta muhen? Hörst du, dass die Kühe in der Suisse Romande anders muhen als in der Deutschschweiz? Was ging wohl in dieser Kuh vor, als sie in dem Netz unter dem Helikopter baumelte?
Hier der Text des Liedes auf Deutsch, natürlich nicht mit den schönen Worten und Reimen wie im originalen Französisch:
Text: Domenico Calandra, Dario Sgrò / Musik und Arrangement: Dario Sgrò / Interpretation: Sara Viglietta und der Piccolo Coro Kol Rinà unter der Leitung von Gabriella Costanza (Original Video).